Akademischer Grad | Master of Science (M. Sc.) in Betriebswirtschaft | ||||||
Start des Programms | Wintersemester | ||||||
Regelstudienzeit | 3 Semester (Vollzeit) | ||||||
Sprache | Deutsch und Englisch | ||||||
ECTS | 90 | ||||||
Studiengebühren | Für dieses Masterprogramm fallen keine Studiengebühren an. Der Semesterbeitrag ist: - der Grundbeitrag für das Studentenwerk beträgt 75,00 Euro, - der Solidarbeitrag Semesterticket beträgt pro Semester 67,40 Euro. | ||||||
Highlights | -Umsetzung konkreter Praxisprojekte mit namhaften lokalen Unternehmen aus dem B2C- und B2B-Bereich - Vertiefung zentraler Managementthemen wie Multi-Channel-Integration, E-Marketing, Customer Relationship Management, Brand Management, Sales Management und Sustainable Marketing - Förderung von Teamarbeit in Kleingruppen - Vorrangig Projekt- und Studienarbeiten anstelle von Klausuren - konkrete Anwendung von Methoden der Marktforschung und Datenanalyse - Möglichkeiten zu einem Auslandsstudium und /oder einem Auslandsaufenthalt - Masterarbeit kann in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen realisiert werden | ||||||
Zielgruppe | Absolvent/-innen eines Bachelors Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiums mit Interesse an den Themen des Marketingmanagements | ||||||
Zulassungsvoraussetzungen | Bitte beachten Sie die “Zulassungsvoraussetzungen“
auf der allgemeinen Informationsseite. | ||||||
Berufsmöglichkeiten | In einer durch die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägten und global vernetzten Welt mit höchster Marktdynamik stellen ExpertInnen im Bereich Marketing Management einen zentralen Erfolgsfaktor für jegliche Unternehmen dar. Als AbsolventInnen unseres Masterstudiums ergeben sich für Sie interessante Perspektiven u.a. in folgenden kundennahen Tätigkeitsfeldern: - Product Manager - Key Account Manager - Sales Manager - Markt- & Mediaforscher - Business Development Manager - Brand Manager - Social Media Manager - E-Commerce Manager - SEO Manager & Analyst - Content Marketing Manager - … | ||||||
Das Lehrangebot umfasst die modernen Methoden und Instrumente des Marketing Managements:?
Hierbei werden die Besonderheiten einzelner Branchen sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich beleuchtet: von Handels- und Dienstleistungsunternehmen, über Luxus- und Modeunternehmen, hin zu IT-Unternehmen, Industrie und verarbeitendem Gewerbe sowie Medienunternehmen, Marktforschungsunternehmen, Werbeagenturen und Beratungen.
Die Themenbereiche werden im Kontext ihrer Anwendung für Großunternehmen, KMUs und Start-ups reflektiert und vor dem Hintergrund aktueller Praxiserfahrungen der Dozenten analysiert und diskutiert.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Zu Punkt 1: Dokumente
Senden Sie bitte die u.g. Dokumente an die HM (2. bis 31. Mai) über das hier verlinkte Online-Bewerbungsportal der Hochschule München
Punkt 2: (Neu: nur online !) Bei einem internationalen Bachelor-Zeugnis benötigen Sie folgende Dokumente für uni-assist
SECTION 1: Documents
Please submit the following documents to HM via the Online Application Portal (available from May, 2nduntil 31st of May.)
SECTION 2: Please submit the following documents to uni-assist (NEW: only online!)
Das Eignungsverfahren (mündliches Aufnahmegespräch) zum Master Betriebswirtschaft - Studienrichtung Marketing Management - findet am 04. und 05. Juli 2022 online statt (Änderungen vorbehalten). Halten Sie sich diese Tage bitte frei.
In der hier hinterlegten PDF-Datei finden Sie alle Details mit Blick auf das Verfahren und die erforderliche Vorbereitung.
Die Informationsveranstaltung fand bereits am 06. April 2022 statt.
Terminübersicht Sommersemester 2022
Exkursionen und Vorträge sind ein wichtiger Bestandteil der praxisbezogenen Lehre. Einen Überblick unserer bisherigen Exkursionen und Gastvorträge erhalten Sie hier .
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter