Akademischer Grad | Master of Science (M. Sc.) in Betriebswirtschaft | ||||||
Start des Programms | Wintersemester (Start: Wintersemester 2020/21) | ||||||
Dauer | 3 Semester (Vollzeit) | ||||||
Sprache | Deutsch und Englisch | ||||||
ECTS | 90 | ||||||
Studiengebühren | Für dieses Masterprogramm fallen keine Studiengebühren an. Der Semesterbeitrag ist: - der Grundbeitrag für das Studentenwerk beträgt 75,00 Euro, - der Solidarbeitrag Semesterticket beträgt pro Semester 67,40 Euro. | ||||||
Highlights | - Kombination aus vielfältigen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen methodischer, sozialer, personaler Art sowie Interkultureller und Digitaler Dimension - Vermittlung relevanter HR Themengebiete durch Professoren der Fakultät, und auch von anderen Hochschulen, sowie durch Lehrbeauftragten aus Unternehmen und Referenten aus der Praxis - Lernen mit wissenschaftlicher Fundierung und hoher Praxisorientierung, tw. in Kooperation mit Praxispartnern - Möglichkeit zu einem Auslandsstudium und/oder Auslandsaufenthalt (auch im außereuropäischen Bereich) - Die Masterarbeit kann in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt werden - Vermehrte Teamarbeit in Kleingruppen und mit agilen Methoden | ||||||
Zielgruppe | AbsolventInnen eines Bachelors Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiums mit Interesse an und ggfs. Erfahrungen in den Themengebieten des Human Resource Management. | ||||||
Zulassungsvorraussetzungen | Bitte beachten Sie die “Zulassungsvoraussetzungen“ auf der rechten Seite. | ||||||
Berufsmöglichkeiten | Unsere MasterabsolventenInnen finden ihre Berufstätigkeiten in anspruchsvollen Positionen im Human Resource Management und im Organisational Development, in regionalen, nationalen und auch internationalen/globalen Unternehmen mit zentralem Augenmerk auf Strategie, Innovation und Weiterentwicklung der Digitalisierung im HRM sowie natürlich auch in der Beratung. Der Masterstudiengang bereitet AbsolventInnen auf den Einsatz als Spezialist, z. B. Training & Development, Compensation, oder Generalist z. B. als Business Partner, sowie auf Führungsrollen z.B. im Change Projekten. Dabei handelt es sich um Positionen sowohl in globalen Konzernunternehmen als auch um kleine und mittelständische Unternehmen. Für alle o.g. Positionen stellt der Master HRM eine wissenschaftlich-konzeptionelle und praxisnahe Grundlage dar. | ||||||
Die Studienrichtung Human Resource Management umfasst klassische und aktuelle Themen, Methoden und Instrument des HRM. Die Fächerbreite ist generalistisch angelegt und umfasst das weite Spektrum nationaler und internationaler Personalarbeit. Die Studienrichtung baut auf die aktuellen Profilmerkmale strategisch, international und digital auf.
Das professionelle Know how wird – wie in HRM meist üblich – branchenübergreifend vermittelt, so dass unsere Absolventen und Absolventinnen sowohl in klassischen Bereichen wie Banken und Industrie als auch in hippen (ehemaligen) Start Ups einsteigen.
Dabei sind Sie als HR Verantwortliche ausgestattet mit dem klassischen Verständnis die Unternehmen „mit den richtigen Mitarbeiter, zur rechten Zeit am rechten Ort“ zu versorgen, aber auch mit der Verantwortung für das Human Capital, das in der Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft immer bedeutsamer wird als strategische Erfolgsfaktor.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Zu Punkt 1: Dokumente
Senden Sie bitte die u.g. Dokumente an die HM (2. bis 31. Mai) über das hier verlinkte Online-Bewerbungsportal der Hochschule München
Punkt 2: (Neu: nur online !) Bei einem internationalen Bachelor-Zeugnis benötigen Sie folgende Dokumente für uni-assist
SECTION 1: Documents
Please submit the following documents via the Online Application Process Hochschule München (available from May, 2nduntil 31st of May.)
SECTION 2: Please submit the following documents to uni-assist (NEW: only online!)
Das Eignungsverfahren (mündliches Aufnahmegespräch) zum Master Betriebswirtschaft - Studienrichtung Human Resource Management – findet in der Zeit vom 11. – 15. Juli 2022 (voraussichtlich in Präsenz) statt.
In der hier hinterlegten PDF Datei finden Sie alle Details mit Blick auf das Verfahren und die erforderliche Vorbereitung
Terminübersicht Sommersemester 2022
Die Informationsveranstaltung fand am 05. April 2022 statt.
Hier steht Ihnen die Präsentation zum Download zur Verfügung.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter