Die Anrechnung von externen Leistungen und erworbenen Kompetenzen beantragen Sie bei der zuständigen Prüfungskommission. Wegen Anrechnungen im Zusammenhang mit einem Auslandssemester wenden Sie sich bitte zunächst an das Team International Relations .
Die Bearbeitungszeit für eine Anrechnung beträgt circa 8 Wochen ab Einreichen des Anrechnungsantrages. Beachten Sie daher, dass der Antrag in den ersten 4 Wochen des Semesters gestellt werden sollte.
Anrechnung von hochschulischen Leistungen:
Beschäftigen Sie sich zunächst ausführlich mit dem Studienplan bzw. den Modulbeschreibungen, sodass Sie auswählen können, für welche Module Sie einen Antrag auf Anrechnung stellen. Prüfen Sie, ob es zwischen den erbrachten Leistungen und den anzurechnenden Modulen eine signifikante Überschneidung bei der inhaltlichen Ausrichtung und den zu erwerbenden Kompetenzen gibt.
Die Anrechnung von Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen (AW-Module) muss gesondert bei der Prüfungskommission der Fakultät 13 beantragt werden.
Anrechnung von Kompetenzen:
Eine Anrechnung von praktischer Erfahrung ist möglich, wenn dabei Kompetenzen zu einem bestimmten Thema vertieft wurden und dies schlüssig dargelegt werden kann. Beschäftigen Sie sich daher zunächst ausführlich mit dem Studienplan des Studienganges, sodass Sie beurteilen können, welche Kompetenzen angerechnet werden können. Beachten Sie, dass schulische Leistungen oder Tätigkeiten während einer Ausbildung in der Regel nicht angerechnet werden können, da davon auszugehen ist, dass die Kompetenzen nicht im geforderten Umfang und in der erforderlichen Tiefe erworben wurden.
Antragstellung
Für die Anrechnung werden folgende Dokumente benötigt:
Bei sonstigen Fragen erreichen sie die Prüfungskommission unter der Email pk-bachelor-fk10@hm.edu (Vorsitz: Prof. Henzel).
Anrechnung des Pflichtpraktikums:
Für die Anrechnung des Pflichtpraktikums im 4. Studiensemester ist eine 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit nach einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung notwendig. Sofern Sie diese Anforderungen erfüllen, wenden Sie sich bitte an den Praktikumsbeauftragten Prof. Dr. Jens Kleine. Weitere Informationen und das entsprechende Antragsformular finden Sie hier.